Kiefergelenkstherapie:
Aufgrund von Veränderungen der Wirbelsäule (z.B. der Halswirbelsäule) oder stressbedingter Spannungszunahme der Nacken-, Kopf-und Gesichtsmuskulatur kommt es zur Kompression und Funktionsbeeinträchtigung der Kiefergelenke. Die Kiefergelenkstherapie beginnt mit einem spezifischen Befund der Kiefergelenksfunktion und der entsprechenden Muskulatur. Anschließend werden befundspezifisch die Muskeln von außen und im Mundinnenraum (mit Handschuhen) sanft gelöst und das Kiefergelenk manualtherapeutisc mobilisiert. Zusätzlich erhält der Patient Hinweise und Übungsanleitung für den Alltag.